Stadt und Land in der Klimakrise: Gemeinsamer Blickwinkel oder divergierende Perspektiven?
In Debatten zu Klimakrise und Energiewende wird oft ein Bild großer Unterschiede der Einstellungen von in städtischen und ländlichen Regionen lebenden Menschen gezeichnet. Doch trifft das wirklich zu? Basierend auf repräsentativen Umfragedaten analysiert die vorliegende Studie, wie Menschen in verschiedenen Wohnortsumfeldern über klima- und energiepolitische Themen nachdenken.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Einleitung
- Datengrundlage
- Grundeinstellungen zu Klimakrise und Energiewende: Kaum Unterschiede nach Wohnortsumfeld
- Profilunterschiede zwischen Wohnortsumfeldern: Warum wir tiefere Einblicke benötigen
- «Not in my own backyard»: Wie sich die Bereitschaft zu neuen hausnahen Stromleitungen zwischen Wohnortsumfeldern unterscheidet
- Die parteipolitische Bedeutung: Worin Wähler/innengruppen mancher Parteien sich nach Wohnortsumfeld unterscheiden
- Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Der Autor
Impressum